|
 |
 |
Glaube und Religion
|
|
Do, 09.05.2019, 19.30 Uhr, VHS-Vortragssaal |
|
| Die Botschaft der Markgrafenkirchen
|
| Vortrag mit Bildern |
|  Pfarrer Hans Peetz |
|
| Die zweite Bartholomäuskirche in Pegnitz war eine waschechte Markgrafenkirche, entworfen vom markgräflichen Hofbaumeister Elias Gedeler - auch wenn sie keinen Kanzelaltar besaß, der oft als das Hauptmerkmal dieses Kirchentyps betrachtet wird. Der barocke Altar und die Kanzel aus den Jahren 1696/97 wurden in den im Jahr 1900 eingeweihten Neubau übernommen. Darüber hinaus zeigt diese dritte Pegnitzer Stadtkirche weitere Elemente des "Markgrafenstils".
Pfarrer Hans Peetz führt mit Bildern durch die Markgrafenkirchen und Kirchen im Markgrafenstil in Oberfranken und erläutert die typischen Merkmale. Dabei steht nicht die (Kunst-) Geschichte im Mittelpunkt, sondern die christliche Botschaft und die evangelische Theologie, denn diese Kirchen sprechen mit ihrer Architektur, ihren Bildern und anderen Kunstwerken die Sprache des Glaubens. Künstler und Handwerker haben vieles verpackt an Symbolik und an biblischer Geschichte - alles in einer eingängigen Bildsprache, die heute allerdings der Erklärung bedarf. |
|
Referent: | Hans Peetz, Pfarrer, Projektstelle Markgrafenkirchen, Bayreuth |
Kosten: | 4,- (VHS- und EBW-Mitglieder frei) |
Kooperation: | VHS Pegnitz, Historischer Verein für Oberfranken |
|
Weitere Veranstaltungen: |
> Glaube und Religion |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|  |
|